Neben der bewährten M32 präsentiert MIDAS mit der M32R ein kompakt ausgeführtes digitales Mischpult. Die MIDAS M32R Konsole kombiniert legendäre MIDAS Klangqualität mit fortschrittlicher digitaler Technologie im Rackmountformat.
Die MIDAS M32R Digitalkonsole verfügt über bis zu 40 Eingangskanäle. Mit 16 MIDAS PRO Mikrofonpreamps und 25 phasenkohärenten Mix-Bussen eignet sich die M32R ideal für Live- und Studioanwendungen. Zahlreiche Effekt-, Routing- und Scene-Möglichkeiten machen diese Konsole zu einem extrem vielseitigen Begleiter. Das spart eine Menge Zeit beim Soundcheck. Das kompakte 5″ TFT-Display sorgt für eine gute Übersichtlichkeit der digitalen Konsole. Darüber hinaus ist das M32R Pult mit einem internen Audio-Interface ausgestattet, das mit 32 Ein- und Ausgängen einen virtuellen Soundcheck möglich macht.
Für iPhone und iPad gibt es eine MIDAS-App, mit der Musiker selbst bestimmen können, was auf ihrem Monitor zu hören ist.
Neben den M32 Digitalmischpulten führen wir auch Yamaha TF-1, Yamaha QL-1 und Yamaha CL-3 Digitalpulte.
Eine getreue Wiedergabe des Bühnensounds bildet das Fundament, und danach kommt die Kreativität ins Spiel. Yamahas unbeirrbarere Herangehensweise an die Livebeschallung wird auch bei der TF-Serie kompromisslos umgesetzt. Beispielsweise hat die Eingangsstufe jeder Konsole einen merklichen Effekt auf ihren Klangcharakter. Die Yamaha TF Konsolen sind daher mit D-PRE™-Mikrofonvorverstärkern ausgestattet, die nicht nur eine hervorragende Klangqualität liefern, sondern deren Einstellungen auch gespeichert und wieder aufgerufen werden können. Die Schaltungen und einzelnen Baugruppen wurden dort, wo noch etwas Luft nach oben war, weiter veredelt, um einen außerordentlich reinen, natürlichen Sound zu erzielen. Diese saubere Klangbasis kann nun mit zahlreichen Top-Prozessoren und -Effekten auf dem neuesten Stand der Technik weiterverarbeitet werden. Die EQs, Kompressoren und Gates in den Ein- und Ausgängen werden von acht weiteren Klangprozessoren vervollständigt, die viel Freiraum für kreatives Sounddesign liefern.
Neben den Yamaha TF-1 Digitalmischpulten führen wir auch Yamaha QL-1 und Yamaha CL-3 Digitalpulte.
Das Yamaha Tio1608-D ist ein Dante I/O-Rack mit 16 Mikrofon-/Line-Eingängen und 8 Line-Ausgängen. Tio Racks verfügen über dieselben speicherbaren D-PRE™ Mikrofonvorverstärker wie die TF Serie und liefern einen außergewöhnlich natürlichen und musikalischen Sound. In Verbindung mit Mischpulten der TF Serie können bis zu drei Einheiten der Tio Racks schnell und mühelos verbunden und eingerichtet werden.
Das Yamaha CL3 Digitalmischpult verkörpert eine neue Evolutionsstufe. Sie wurden in zahlreichen Bereichen verbessert, hinterlassen beim User aber ein Gefühl von Vertrautheit. Darüber hinaus liefern die Pulte einen lupenreinen Klang und nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für die Signalbearbeitung, wodurch auch die kreativsten Künstler und Toningenieure mehr als genug Freiraum für die Umsetzung ihrer Ideen erhalten. In der CL-Serie werden die führenden Livesound-Technologien in ihren professionellsten, ausdrucksstärksten Ausprägungen miteinander vereint.
Beim CL3 wurden kompakte Ausmaße auf ideale Weise mit einer hohen Kanal-Kapazität verknüpft, sodass sich die Pulte perfekt für viele verschiedenen Liveaufgaben und Festinstallationen eignen.
Neben dem Yamaha CL3 Digitalmischpult führen wir auch Yamaha QL-1 und Yamaha TF-1 Digitalpulte.
Durch die Markteinführung der weltweit renommierten CL-Serie hat sich die Leistungsfähigkeit von Live-Digitalmischpulten einmal mehr verbessert. Soundqualität, Bedienkonzept und Funktionsumfang wurden nochmals verfeinert, ohne dass traditionelle Werte, die Yamahas Digitalpulte seit jeher zu Marktführern in der professionellen Audiobranche gemacht haben, auf der Strecke geblieben sind. Mit dem kompakteren Yamaha QL1 wurde nicht nur Yamahas “Natural Sound”-Philosophie konsequent weitergeführt, sondern ihr wurden darüber hinaus auch die wichtigsten Features der großen CL-Systeme mit einverleibt. Die Yamaha QL-1Pulte verfügen daher über denselben färbungsfreien Basis-Sound, der zudem mit zahlreichen überragend klingenden Prozessoren veredelt werden kann. Das Bedienkonzept der QL-Serie passt sich ebenfalls an die Erfordernisse eines jeden nur denkbaren Arbeitsumfeldes an, während die auch hier nahtlos ab Werk integrierte Dante-Netzwerkfähigkeit viel Spielraum beim Systemaufbau gewährt. Das Yamaha QL1 eignet sich dank ihrer umfassenden Signalverarbeitung und den zahlreichen Routingmöglichkeiten ohne weitere Geräte bereits für kleine bis mittelgroße Livekonzerte, Installationen, Firmenevents mit mehreren Sprechern und viele weitere Aufgabenbereiche.
Wenn es einmal mehr Kanäle sein müssen, dann sollten Sie sich das Yamaha CL 3 ansehen.
QLX-D® Digital Wireless bietet definierte, optimierte Leistung mit transparentem digitalem 24-Bit-Audio.Der QLX-D kombiniert professionelle Funktionen mit einer vereinfachten Einrichtung und Bedienung und bietet herausragende drahtlose Funktionen für anspruchsvolle Live-Sound-Events und -Installationen.
Wir haben folgende Komponenten in größerer Stückzahl im Vermiet-Pool: